Eigentlich dachte ich, dass mir Fotos mit Blümchen und Käfern – also klassische Naturfotografie – eher mäßig Freude bereiten könnten. Durch meine Arbeit bin ich eher mit Menschen und Emotionen konfrontiert und eigentlich schau ich mir am liebsten klassische Street- und Urbanmotive mit stark industriellen Einflüssen ein: Kaputte Fabriken, eingeschlagene Fenster, durchgebrochene Böden, Spuren aus einer Vergangenheit, in der die Zivilisation zurückgedrängt und wieder von der Natur erobert wird. Doch dann entdeckte ich das Spiel mit den Verschlusszeiten für mich.
Dienstag, 31. Mai 2011
Montag, 30. Mai 2011
Rezension – Carlos Ruiz Zafón: »Marina«
Eng, magisch, klein, modernistisch, monumental, verwinkelt, lehmfarben, dunkel, verschlammt, verhext, düster, gespenstisch, verschleiert, stilleverzaubert, verwunschen, abgesperrt, höhlenartig, endlos, stetig, geisterhaft, ungeheure, magisch, hohe, flüssig, groß, frei, geistig, edel. Das sind die Adjektive, mit denen Carlos Ruiz Zafón allein die ersten zwei Seiten seines neuen Romans »Marina« übervölkerte. Wird sein Stil denn besser? Mitnichten.
Dienstag, 24. Mai 2011
Buch- und Literaturblogs
Da ich gerne – vor allem für mich – einen kleinen Überblick hätte, was es für Buch- und Literaturblogs in Deutschland gibt, liste ich diese an dieser Stelle auf. Über weitere Geheimtipps würde ich mich freuen.
Donnerstag, 19. Mai 2011
Eulen in der Literatur
»Verflucht die Sinne, die so gröblichem
Betrug erliegen. O verflucht der Busen,
Der solche falschen Töne gibt!
Verflucht die Seele, die nicht so viel taugt,
Um ihren eigenen Geliebten sich zu merken!
Auf der Gebirge Gipfel will ich fliehen,
In tote Wildnis hin, wo auch die Eule
Mich nicht besucht, wenn mir kein Wächter ist,
Der in Unsträflichkeit den Busen mir bewahrt.«
Aus: »Amphitryon« von Heinrich von Kleist. Erschienen im Suhrkamp Verlag, 2011. ISBN: 3518189177. Kosten: 5 Euro. Seite 93.
Aus: »Amphitryon« von Heinrich von Kleist. Erschienen im Suhrkamp Verlag, 2011. ISBN: 3518189177. Kosten: 5 Euro. Seite 93.
Dienstag, 17. Mai 2011
Deutscher Buchpreis 2011 – Blind Date mit den Autoren der Longlist
Am 17. August 2011 um 10 Uhr ist es soweit: Aus 173 eingereichten Titeln werden die 20 besten Werke für die Longlist des Deutschen Buchpreises 2011 nominiert. In diesem Jahr gibt es zudem eine spannende Aktion, denn ab Ende August bis zur Bekanntgabe der Shortlist sind die Nominierten in zehn deutschen Buchhandlungen unterwegs. Allerdings bleibt bis zum Schluss geheim, welcher Autor wo lesen wird.
Montag, 16. Mai 2011
Das Island-ABC zur Frankfurter Buchmesse 2011 – Æ
Ein kleiner Überblick gefällig, was für Autoren das Land Island hat? Mit allen Neuveröffentlichungen in Deutschland? Das habe ich für dich hier zusammengetragen. Und wunder dich nicht, dass ich die Schriftsteller nach ihrem Vornamen geordnet habe. Das ist in Island wohl so üblich, da die Menschen nur selten Familiennamen haben. Weitere Informationen gibt es unter dieser Website.
Mittwoch, 11. Mai 2011
Rezension – Carlos Ruiz Zafón: »Mitternachtspalast«
Dienstag, 10. Mai 2011
»Back to Offline« – Schneller Einkauf in Frankfurt
Montag, 9. Mai 2011
Freitag, 6. Mai 2011
Rezension – Die drei ???, Top Secret Edition: »High Strung – Unter Hochspannung«
Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews ermitteln wieder. Die Top Secret Edition enthält drei Fälle, die bereits vor mehr als zwanzig Jahren geschrieben, aber in Deutschland bislang noch nicht veröffentlicht worden sind. Genau das macht den Reiz dieser Reihe aus, zu der auch »High Strung – Unter Hochspannung« gehört.
Donnerstag, 5. Mai 2011
Neuerscheinungen 2011 – Literatur zum Buchmesseschwerpunkt Island
Noch habe ich keinen Isländer gelesen, aber ich freue mich schon, dieses Land und seine Literatur zu erkunden. Leider hat es mit einer richtigen Reise dorthin nicht geklappt, aber die Neuerscheinungen in Deutschland zum Buchmesseschwerpunkt 2011 werden mich darüber zumindest ein wenig hinwegtrösten.
Mittwoch, 4. Mai 2011
Aus dem Alltag einer Buechereule – Stinkende Bücher
Ich war heute mit einer sehr guten Freundin in Frankfurt unterwegs. Mit ihr erlebe ich regelmäßig wunderbare, gemütliche Stunden, die ich gerne mit dem leider zu oft vernachlässigten Adjektiv »dekadent« beschreibe. Heute wegen Oliven und Karamell-Crêpe, das letzte Mal wegen Sachertorte und süßen Cocktails.
Dienstag, 3. Mai 2011
Buch-Challenge – »Back to Offline«
Kein Amazon, kein buch.de, kein Weltbild, kein buecher.de, kein booklooker, kein Buchbote, Jokers, ebay, ZVAB und wie sie noch so alle heißen. Ein Jahr lang Bücher kaufen – und das nur und ausschließlich in unabhängigen, stationären Buchhandlungen. Das ist das Thema meiner ersten eigenen Buch-Challenge »Back to Offline«!
Montag, 2. Mai 2011
Bücher-Haul – Für das Sommersemester ... und für mich

Das Sommersemester hat angefangen und ich habe begierig auf meine Leselisten gewartet. Natürlich stehen die meistens Titel bereits im Vorlesungsverzeichnis, aber um mich selbst zu überraschen, lese ich mir nur den Seminarinhalt durch und blicke großzügig über die schon aufgelisteten Bücher hinweg; so auch dieses Mal. Schon lange nicht mehr hatte ich so viele Reclams auf einmal kaufen müssen.
Abonnieren
Posts (Atom)